Restaurant Byblos – woher kommt nur dieser Name? Wir haben unser Restaurant in Emsdetten bewusst nach einer Stadt in Libanon benannt.
Byblos – die moderne Hafenstadt an der Mittelmeerküste, etwa 40 km nördlich der Landeshauptstadt Beirut, gehört zu den ältesten permanent bewohnten Städten der Erde. Historiker schätzen die Gründung der Stadt auf das Jahr 5000 vor Christi Geburt, demnach wäre Byblos jetzt unglaubliche 7000 Jahre alt. Ihr Hafen war in phönizischer und römischer Zeit sowie während der Kreuzzüge im Mittelalter von besonderer Bedeutung. Die Stadt war damals der wichtigste Umschlagplatz für Papyrus und anderer Güter – Byblos ist das griechische Wort für „Papyrus“ – und dadurch wurde sie damals zu einer der reichsten Städte der Welt.
Schon gewusst? Ohne Byblos gäbe es die Worte „Bibel“ und „Bibliothek“ nicht. Die beiden Begriffe sind aus dem Städtenamen entstanden. Zudem trägt Byblos zur Erfindung Alphabets bei – Städteschreiber entwickelten um 1200 vor Christi das sogenannte phönizische Alphabet, welches als Vorläufer des noch heute geltenden Alphabets ist. Die Griechen entwickelten es 400 Jahre später und verbreiteten es in Europa.
Die antike phönizische Hafenstadt ist seit 1984 eine Stätte des UNESCO Welterbes uns stellt durch ihre ständige Besiedlung den Traum eines jeden Archäologen dar. Die übereinander liegenden Schichten von nicht weniger als 17 verschiedenen Völkern sind ein offenes Buch für Forscher. Viele nennen die Stadt auch deshalb „das Mosaik der Zivilisationen“. Tausende Jahre lang hat sich dort die einzigartige und vielseitige Kulturatmosphäre entwickelt, die in den schönen historischen Gebäuden und den nationalen Traditionen Gestalt angenommen hat. Gleichzeitig ist Byblos eine moderne Stadt mit bunten Nachtclubs, arabischen Märkten und vieles mehr.
Wir heißen Sie mit typischer phönizischer Gastfreundschaft willkommen. Genießen Sie unsere traditionellen libanesischen Speisen.